
"Man müsste Klavier spielen können ..." - das können Sie! Jedenfalls haben Sie in Ihrer Jugend oder auch später einige Jahre lang Unterricht gehabt und haben sich durch vielfältige Klavierliteratur hindurchgeübt und hatten auch Freude am Spielen. Doch irgendwann wurde die Zeit rarer und lieber als immer wieder üben wollten Sie eigentlich Klavier spielen und auch Ihr Repertoire durch neue, bisher unbekannte Stücke erweitern. Nun stehen viele Noten im Schrank und das Klavier wartet geduldig, doch immer noch einladend auf das gemeinsame Entdecken neuer Klangwelten.
Im seltensten Fall wird in der Klavierstunde das "vom Blatt spielen" - also das Abspielen eines Musikstücks von bis dato fremden Noten - eingehend vermittelt, weil Fingertechnik und die musikalische Gestaltung der werkgetreuen Interpretationen im Vordergrund stehen. Um aber entscheiden zu können, ob man sich ein neues Stück im Detail überhaupt erarbeiten möchte, wäre es schön, "vom Blatt" zumindest schon einen gewissen klanglichen Eindruck gewinnen zu können. Hier setzt dieser Workshop an, in dem erwachsenen Klavierspielern praktische Tricks und Kniffe vermittelt werden, um das Blattspiel immer besser meistern zu können.
Seit mehreren Jahrzehnten spiele ich nach vielen Jahren des Klavierunterrichts (davon zeitweise am Konservatorium) und dem Zusammenspiel in verschiedensten Ensembles heute hauptsächlich vom Blatt und erarbeite mir in den seltensten Fällen noch neue Stücke bis ins letzte Detail und kann Ihnen versichern: So wie Sie einen fremden Text "vom Blatt" ablesen können, ist das auch mit der Notensprache möglich, doch es braucht natürlich auch Praxis und Übung auch jenseits eines Workshops. Der Workshop möchte Ihnen Lust auf das Blattspiel machen. Wer möchte, kann dies zu Hause vertiefen und üben, denn Sie erhalten während des Workshops auf Sie zugeschnittene, individuelle Übungen, die Sie bei wiederholter Umsetzung Ihrem Ziel näherbringen werden.
Der Workshop ist für mehrere Teilnehmer gedacht, kann aber auch im Einzelsetting stattfinden. Jeder steht mit der Klaviertechnik gerade woanders und hat andere Stärken und Schwächen entwickelt. Mit meiner langen erfolgreichen Spielpraxis und meinem analytischen Blick erkenne ich schnell, wo bei Ihnen die "Knackpunkte" liegen, durch die Ihnen das Blattspiel derzeit noch erschwert wird. Da sich im geschützten vertrauensvollen Rahmen mehrere Workshopteilnehmer an meinem Flügel in den Klangräumen in Rüsselsheim ausprobieren können, lernt man prima auch durch Beobachten und steht selbst nicht die ganze Zeit im Mittelpunkt des Geschehens. :-) Konzentrierte Phasen wechseln mit entspannten Phasen ab, so dass das aktive und passive Lernen leicht von der Hand geht.
Voraussetzungen: Keine Angst vor "falschen" Tönen - diese sind beim Blattspiel auch beim besten Willen nicht zu vermeiden :-) Offenheit für neue Wege und die Bereitschaft, den eigenen Perfektionismus zumindest beim vom Blatt Spielen ;-) in den Hintergrund treten zu lassen zu Gunsten von Freude am Musizieren. Auch falls die eigene Spielpraxis nocn nicht langjährig sein sollte, kann der Workshop sehr sinnvoll sein und es können wertvolle Tipps für das eigenen Klavierspiel mitgenommen werden.
Es ist durchaus sinnvoll, den Workshop mehrfach zu besuchen, um für den jeweils neu erreichen Level neue Hinweise und Übungen zu erhalten. Die Gruppe ist immer gemischt und jeder Teilnehmer wird bei seinem aktuellen Stand abgeholt und erhält ganz individuelle Hinweise, die für alle nützlich sind.
Voraussetzung
Sie haben schon einfache klassische Stücke und die eine oder andere Tonleiter gespielt
Gruppengröße
3 bis 5 Teilnehmer (Klangräume)
Dauer
90 - 120 Minuten
Uhrzeit
in der Woche 19:30 - 21:00 Uhr oder Sa 14:30 - 16:00 Uhr
Preis
3-4 Teilnehmer je 30 €, ab 5 Teilnehmer je 25 €
Ort
Klangräume, Am Brückweg 9 in 65428 Rüsselsheim am Main (Wegbeschreibung)
Nächste Termine
auf Anfrage
Anmeldung und Kontakt
Kontaktformuar
Alternatives Einzelcoaching
50 Minuten für 40 €
Ich freue mich auf Sie und darauf, Ihnen mit viel gemeinsamer Freude durch das vom Blatt spielen neue Mögichkeiten des Klavierspiels zu eröffnen!
Rückmeldung einer Teilnehmerin im Oktober 2025
"Nach längerem Ringen mit mir selbst, hatte ich den Mut gefasst und mich für den Workshop „Einfach vom Blatt spielen“ angemeldet und es nicht bereut. Susanne hat mir sehr einfühlsam die innere Scheu und Nervosität genommen und ich habe mich in der Dreikonstellation im Team sehr wohl gefühlt.
Nach einem kurzen Ankommen mit herrlichen Kristallklangschalenklängen, begannen wir ganz entspannt mit Rhythmen und Schritt für Schritt arbeitete Susanne mit uns ihr Konzept durch.
Dabei habe ich sehr wertvolle Infos erhalten, die mir sowohl beim Spielen vom Blatt als auch für das Klavierspielen im Allgemeinen hilfreich sein werden. Es war schön sich wieder an altes Gelerntes aus der Kindheit erinnern zu können und am Ende des Workshops ging ich mit einem „Rucksack“ voller Selbstvertrauen und neuer Ideen und Infos nach Hause.
Ich schätze Susannes ruhiges und einfühlsames Wesen sehr. Alles in allem war es ein gelungener Kurs, den man auch in neuer Konstellation weiterführen könnte. Gutes Konzept, das motiviert und Freude am Klavierspiel und Musizieren vermittelt.
Danke für die schöne Erfahrung, liebe Susanne."
Navigation
nach
oben
Schulungen
Hauptseite
