Schulungen und Workshops

         

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht diverser Schulungen in Form von Workshops, Seminaren und Vorträgen, die ich in den Klangräumen sowie für Institutionen und Firmen durchgeführt habe und aktuell anbiete, sowohl im Online-Video-Format (Beispiel) als auch in Präsenz.

Workshops für Fachkräfte in Kitas und Nachmittagsbetreuung
Workshop-Reihe Singen mit Freude
Workshops zum aktiven Musizieren mit Instrumenten
Workshops und Seminare für Lehrinstitute
Workshops für Einrichtungen und Unternehmen
Vorträge und Workshops zu Traumapädagogik und Resilienztraining

Ich freue mich über Ihre Anfrage, um für Sie eine passende Schulung auszuarbeiten und in Ihrem Umfeld durchzuführen!Kontaktformular

       

Workshops für Fachkräfte in Kitas und Nachmittagsbetreuung
(sowohl in Präsenz als auch im Online-Format)

Musiktheorie

Klanggeschichten

 

Instrumentalspiel

Musiktheorie
Praxisorientierte Musiktheorie - Nützliche Theorie für Ihre individuellen musikalischen Vorhaben mit Kindergruppen

 

Klanggeschichten
Das Planen, Durchführen und Gestalten von fertigen und eigenen Klanggeschichten mit verschiedenen Kindergruppen

 

Instrumentalspiel
Der Einsatz von Instrumenten mit Kindern im Zusammenspiel, zur Improvisation oder bei der Liedbegleitung

Liedeinführung

Kombi-Workshop

   

Liedeinführung
Das Aussuchen, Einführen gemeinsame Singen von geeigneten Liedern mit Kindern unterschiedlichen Alters

 

Kombi-Workshop
Musiktheorie, Klanggeschichten, Instrumentalspiel und Liedeinführung
in einem einzigen Workshop

   
       

Workshop-Reihe "Singen mit Freude"

Singen für Einsteiger

Wir singen Songs

 

Fit für den Chor

Singen für Einsteiger
Mit der eigenen Stimme spielen, sie neu entdecken und in einer ganz kleinen Gruppe (wieder) Freude am Singen finden

 

Wir singen Songs
In diesem Workshop lernen wir gemeinsam schöne Songs kennen und singen sie - wer mag mit Mikrofon - zur Begleitung

 

Fit für den Chor
Zur Vorbereitung für neue oder künftige Chorsänger, um die Grundlagen für das Singen in einem Chor kennenzulernen

       

Workshops zum aktiven Musizieren mit Instrumenten

Vom Blatt spielen

Zauber der Klänge

 

Fröhliches Musizieren

Vom Blatt spielen
für Klavierspieler, die ihr Blattspiel ausbauen und sich damit neues Repertoire erschließen möchten

 

Zauber der Klänge
Instrumente kennenlernen, in Klängen schwelgen und Entspannung und Inspiration genießen

 

Fröhliches Musizieren
Gemeinsam altbekannte deutschsprachige Lieder singen und mit einfach zu spielenden Instrumenten begleiten

       

Workshops und Seminare für Lehrinstitute

Seniorenbetreuung

Fernkurs Erziehen

 

Heilpädagogik

Seniorenbetreuung
CJD-Fortbildung mit Musik und Klängen für angehende Wohngruppenassistenten und Betreuer

 

Erziehen
KEB-Fernkurse für angehende Erzieher im Lernmodul 8 - Schwerpunkt Musik und Rhythmik

 

Heilpädagogik
KEB-Online-Seminar (2020) für angehende Heilpädagogen mit dem Schwerpunkt Musik und Rhythmik

Geselliges Musizieren

     

Geselliges Musizieren
Kurs für Senioren bei Nadias Musikschule in Rüsselsheim

       
       

Workshops für Einrichtungen und Unternehmen

Päd. Fachkräfte

Aktionstag

 

Teambuilding

Musik als Schlüssel
Maßgeschneiderte Seminare und Workshops für pädagogische Fachkräfte in Ihrer Einrichtung oder in den Klangräumen

 

Klangexperimente
Modularer Kurz-Workshop während Ihrer Veranstaltung zur Auflockerung und Förderung von Kreativität und Kommunikation

 

Teambuilding-Workshop
Zusammenhalt und Motiviation für Ihr Team, ein verbindendes Gemeinschaftserlebnis mit Leichtigkeit und Freude

Teambuilding & Live

   

Workshop & Live-Musik
Verbindung von Experimenten und Klangentspannung mit Live-Musik als eigenständige Programmpunkte

       
       

Vorträge und Workshops zu Traumapädagogik und Resilienz-Training

Traumapädagogik

Resilienz-Training

Traumapädagogik
Vortragsworkshops und Vorträge über Traumapädagogik und Stabilisierung durch den Einsatz von Musik und Klängen

 

Resilienztraining
Bestärkende Workshops für Kinder und Erwachsene zum Ausbau der individuellen Resilienz durch Musik und Klänge